Jänner Schreibchallenge Tag 2
Heute treffen wir alle Vorbereitungen für die kommenden Tage und schreiben unseren ersten Haiku.
Damit die Jänner-Challenge zum Erfolg wird, müssen wir drei Dinge vorbereiten.
STIFT ODER TASTATUR
Womit schreibst du lieber? Womit fühlst du dich wohler? Ich kann diese Frage eindeutig mit Füllfeder beantworten. Ich habe das Gefühl, dass ich in einer ganz anderen Stimmung bin, wenn meine Füllfeder über die Seiten streicht als wenn ich in die Tastatur klopfe.
Warum mit der Hand schreiben? Weil die Hand wir selbst sind. Ein Computer nicht. Eine Tastatur übersetzt unsere Gedanken, die Hand sind wir selbst, die direkte Verbindung von unserem Kopf in die Hand ist die Handschrift. Sie verändert sich, wenn man über etwas schreibt, was einen wirklich packt
Doris Dörrie, LEBEN.SCHREIBEN.ATMEN
NOTIZBUCH ODER LOSEBLATTSAMMLUNG
Wenn du lieber mit der Hand schreibst, musst du dich zwischen diesen beiden Varianten entscheiden. Ich kenne Kolleginnen in Schreibkursen, die auf violetten A4-Blättern schreiben, andere verwenden Schulhefte und wieder andere bevorzugen Collegeblöcke.

Ich habe ein Faible für schöne Notizbücher und mir für die Jänner-Challenge ein wunderbares türkises besorgt. In der Farbpsychologie deutet Türkis auf offene Kommunikation und gedankliche Klarheit hin und verbindet die Kommunikationswege zwischen Herz und Geist. Genau das brauch ich jetzt.
SCHREIBZEITEN DEFINIEREN
Wann ist für mich die beste Zeit zu schreiben? In der Früh ist Zeit reserviert für meine Morgenseiten. Also denke ich, ich werde mich nach der Nachmittagsrunde mit den Hunden an meine Texte für die Challenge setzen. Noch wird es ja früh dunkel, ich werde also noch nicht im Garten gebraucht. In jedem Fall wird es gut sein, eine fixe Zeit zu reservieren – eine Gewohnheit daraus zu machen.
Apropos Gewohnheit: Ich habe versucht zu recherchieren, wie lange es dauert, bis etwas zur Gewohnheit wird. Einige Experten tippen auf 3 Wochen, andere sagen 60 Tage, und wieder andere denken, dass sich Gewohnheiten erst nach 3 Monaten verfestigen. Das scheint mir alles sehr beliebig.
Ich bin da ganz bei James Clear: Es kommt auf die Frequenz an. Wenn ich an 30 Tagen eines Monats schreibe, wird Schreiben wohl eher zu einer Gewohnheit als wenn ich an 30 Tagen in 3 Monaten schreibe.

Schreib einen HAIKU
Haiku ist eine japanische Gedichtform – ein Dreizeiler.
Die erste Zeile umfasst fünf Silben
Die zweite Zeile umfasst sieben Silben
Die dritte Zeile umfasst wieder fünf Silben und bringt oft eine überraschende Wendung.
Naturbeobachtungen und die Jahreszeiten haben besondere Bedeutung im Haiku.
So die Theorie. Da wir nicht japanisch schreiben, dürfen wir die Grenzen vielleicht ein bisschen verschieben. Versuchs einfach einmal.
Mein erster Haiku 2022 und zum Thema der Jänner-Challenge
Meine Füllfeder
zieht Schleifen über Papier
Gedanken folgen
Susanne Senft #inbestergewohnheit
Wenn du heute auch einen Haiku schreibst und ihn vielleicht teilen magst, würde ich mich freuen. Gleich hier in den Kommentaren, auf Instagram oder Facebook bitte mit dem Hashtag #inbestergewohnheit